Archiv für den Monat: September 2017

Der Königsweg 112: Verzichte auf Fleisch – für Gesundheit, Ethik, Ökologie und Ruhe des Geistes

Play

Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de

Fleisch wird nicht produziert. Fleisch kommt vom Verzehr von einst lebendigen und fühlenden Lebewesen. Fleischkonsum kann zu Depression, Reizbarkeit und Ängsten führen, und zwar über zwei Hauptmechanismen:
(1) Tiere leiden, haben Ängste, schütten Stresshormone aus, die Schwingung ihrer Emotionen sind im Fleisch: Bei der Massentierhaltung am schlimmsten – aber auch die Tiere aus artgerechter Tierhaltung haben auf dem Weg zur Schlachtbank große Ängste. Der Mensch nimmt das alles auf.
(2) Intuitiv weiß der Mensch, dass das Töten von Tieren nicht richtig ist: Auf einer unterbewussten Ebene beeinflusst das den Menschen: Stelle dir vor, du siehst einen Hasen, der verletzt am Boden liegt. Welche Gedanken kommen dir? Stell dir vor, du siehst eine Kuh im Stall: Welche Gedanken kommen dir? Das ist jedoch anders bei Katzen: Wenn sie eine Maus sieht… Auf unterbewusste Weise musst du gegen deine Natur gehen, um ein Tier zu verzehren. Daneben: Fleisch ist auch ungesund – Bluthochdruck, Arteriosklerose, Kopfweh, Krebsanfälligkeit, Hautkrankheiten, Allergien, Rheuma etc. können die Folgen sein. Auch diese Krankheiten stellen die Gelassenheit immer wieder auf die Probe… Für Fleischkonsum braucht man außerdem die 5-10-fache Anbaufläche um den Eiweiß- und Kalorienbedarf zu decken als durch pflanzliche Kost. Mithin könnten alle ökologischen Probleme der Erde durch vegane Kost gelöst werden: * Der Planet könnte, ohne Fleischkonsum, doppelt so viele Menschen ernähren wie heute – niemand müsste mehr hungern. * Bei der jetzigen Bevölkerung bliebe genügend Anbaufläche für Biotreibstoffe, Biogas etc. zur Verfügung – sodass die Treibhausgase erheblich reduziert werden könnten. * Die Massentierhaltung führt zu Treibhausgasen – vermutlich stehen bis zu 51% der Treibhausgase mit der Produktion tierischer Produkte in Zusammenhang. Die ökologisch wirkungsvollste Entscheidung ist, sich vegan zu ernähren. Da dies die meisten Menschen unbewusst mitbekommen haben, führt Fleischkonsum auch über den Mechanismus der Bewusstheit des unethischen Verhaltens zu psychischer Belastung auf unterbewusste Ebene.

112. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Yoga Ausbildung Berlin – vegetarisch, auch geeignet für Veganer

10Würdest du gerne eine Yogalehrerausbildung mitmachen? Dir ist aber die vegetarische Ernährung wichtig – und du möchtest nicht als Veganer Außenseiter sein?

In Berlin gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gerade Yoga Vidya Berlin bietet großartige Yogalehrer Ausbildungen an. Es gibt eine Yogalehrerausbildung, die im Januar beginnt. Yoga Vidya führt die Yogalehrer Ausbildungen an drei verschiedenen Standorten durch. In Berlin werden die Yogalehrer Ausbildungen in Berlin-Kreuzberg, in Berlin-Wilmersdorf sowie auch in Potsdam durchgeführt. Der große Vorteil, die Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya zu absolvieren, ist die allgemeine Anerkennung. Darüber hinaus ist Yoga Vidya der führende Anbieter von Yogalehrer Ausbildungen im deutschsprachigen Raum.

Yoga Vidya steht dafür, dass die klassischen Yoga Prinzipien auch praktisch gelebt werden. Und das heißt natürlich auch, dass vegetarische Ernährung gelebt wird. Bei den Ausbildungsabenden und auch bei den Wochenenden in Berlin und im Bad Meinberger Ashram werden ausschließlich vegetarische Gerichte serviert.

Bei Yoga Vidya gibt es einen großen Anteil an Veganern – und dieser wird immer größer. So findest du in den Yoga Ausbildungen von Yoga Vidya, auch in Berlin, einen schönen Austausch mit anderen veganen Yogis und Yoginis.

Der Königsweg zur Gelassenheit 111: Iss weniger Zucker – das hilft für ein gelasseneres Gemüt

Play

Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de

Zucker kommt in der Natur nicht in seiner reinen Form vor. Der Mensch mag Süßes, weil in der Steinzeit der süße Geschmack auf ein kalorienhaltiges Nahrungsmittel hingewiesen hat, das war früher wichtig. In Zeiten des Industriezuckers wird dieser natürliche Geschmack jedoch irre geleitet. Zucker – erhöht Blutzuckerspiegel – lässt Menschen erst sich besser fühlen, dann überdreht. Es kommt zur Überreaktion – Insulin wird ausgeschüttet. Blutzuckerspiegel sinkt – Mensch wird müde und bekommt Heißhunger auf Zucker. So führt Zuckerkonsum zu Stimmungsschwankungen. Sukadev spricht über 5 Strategien, wie du den Zuckerkonsum reduzieren kannst – und so mehr Gelassenheit erfahren kannst.

111. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.